Hong Kong Jahresarbeit Index

Homepage Vorwort


Vorwort
I. Analyse der historischen, wirtschaftlichen und kulturellen Gegebenheiten
	1. Historischer Abriß
		1.1. Englands Chinahandel unter dem Kanton-System
		1.2. Der erste Opiumkrieg
			1.2.1. Beginn des Opiumkonflikts
			1.2.2. Verlauf der Auseinandersetzungen
			1.2.3. Die Ungleichen Verträge
			1.2.4. Aufgaben und Struktur der neuen Kolonialregierung
		1.3. Erster Aufstieg Hong Kongs zum Zwischenhandelszentrum
			1.3.1. Bedrohung durch andere Kolonialmächte
			1.3.2. Ausweitung des Territoriums
				1.3.2.1. Zweiter Opiumkrieg
				1.3.2.2. Annexion der New Territories
			1.3.3. Wirtschaftliche Ausbauphase
			1.3.4. Niedergang durch Überbevölkerung
			1.3.5. Besetzung durch Japan
		1.4. Nachkriegszeit
			1.4.1. Anfängliche Dekolonialisierung
			1.4.2. Kapitaltransfer durch Shanghais Industrielle
			1.4.3. Wende der britischen Politik wegen Sieg der Kommunisten
			1.4.4. Stabilität wird zum entscheidenden Standortvorteil
			1.4.5. Maßnahmen der Regierung
			1.4.6. Chinas Hong Kong - Politik von 1949 bis 1982
		1.5. Hong Kong wird zum High - Tech Standort
			1.5.1. Infrastrukturausbau und Schaffung sozialer Mindeststandards durch die Regierung
			1.5.2. Konkurrenz zu Sonderwirtschaftszonen und Abwanderung der arbeitsintensiven Industrien
			1.5.3. Wiederaufleben des Zwischenhandels und Entwicklung zum Dientsleistungszentrum
	2. Einzelaspekte
		2.1. Der Standort
			2.1.1. Auswahlkriterien
			2.1.2. Veränderungen der Landschaft
		2.2. Die Bevölkerung
			2.2.1. Wachstum und Zusammensetzung
			2.2.2. Wohnprobleme, Wohnungspolitik und Veränderung der Bevölkerungstruktur
		2.3. Kultur
			2.3.1. Religion und Philosophie
			2.3.2. Sprache
			2.3.3. Bildung und finanzielle Verhältnisse
			2.3.4. Mentalität und ihre Auswirkungen auf die Wirtschaft
		2.4. Verhandlungen Thatcher - Deng Xiao Ping
			2.4.1. Machtverhältnisse zum Zeitpunkt der Verhandlungen
			2.4.2. Inhalte der Vereinbarungen
		2.5. Staatsaufbau (Stand September 1991)
		2.6. Hong Kongs Wirtschaft in Zahlen
II. Prognose
	1. Vergleich zweier Zukunftsprognosen
	2. Eigene Bewertung der Zukunftsaussichten
		2.1. Wirtschaftliche Zukunft
		2.2. Politik und Privatleben
			2.2.1. Staatsaufbau
			2.2.2. Situation von Ausländern und Flüchtlingen
			2.2.3. Zukunft des Landschaftsbildes
		2.3. Auswirkungen auf Gesamtchina
	3. Résumé
III. Anhänge
	Literaturverzeichnis
	Zeittafel

HomepageVorwort

Die Animated Gifs wurden mit freundlicher Genehmigung der Firma ProMotion - 3D Web Animation verwandt

ProMotion - 3D Web Animation

Diese Seite wurde von Markus Beier erstellt. Sie wurde das letzte Mal am 17.07.1999 aktualisiert.