Boeing 757/767
Panel v7.0
Für den Microsoft Flight Simulator 98
--====--
Überblick über das Überkopf-Panel
757/767 Überkopf-System
Programmiert von Crenier. Grafiken/Konzept von Ernst.

Es wurden nicht alle Systeme des echten Flugzeugs simuliert. Zum einen aus Zeitgründen, zum anderen aus programmiertechnischen Gründen. Nur die wichtigen Systeme, bei denen es wirklich Sinn macht sie zu simulieren und die das Panel realistischer gestalten, sind repräsentiert. Die Hydrauliksysteme sind noch nicht integriert, aber sie sind ein Beispiel für eine zukünftige Erweiterung des Panels.

Das Gehirn des 757/767-Panels ist überwiegend im Überkopf-Panel enthalten. Alle wichtigeren Flugzeugsysteme werden auf dem wählbaren Überkopf-Panel simuliert. Das wählbare Überkopf-Panel wird entweder über die Tastenkombination "SHIFT-4" oder über den mit "LT OVRD" bezeichneten Knopf auf dem sichtbaren Teil des Überkopf-Panels aufgerufen. Das Überkopf-Panel wurde so designt, daß es in die richtige Position "gezogen" werden muß. Wenn man das Überkopf-Panel zum ersten Mal aufruft, sieht man es auf der linken mittleren Bildschirmseite in einem "komprimierten" Format. Die meisten Grafiken erscheinen "fusselig" und sind schlecht zu lesen, bis man es in die richtige Position zieht. Dies macht das Überkopf-Panel lesbarer und schärfer.



Eine nette Funktion dieses Panels ist die Fähigkeit mit einem vollständig "kalten" Flugzeug anzufangen. Das heißt, daß alle System und Buttons in der AUS-Stellung stehen. Unten ist dieser Zustand mit allen Schaltern auf AUS dargestellt und erscheint somit "tot". Alle Schalterpositionen können für den nächsten Start des Simulators gespeichert werden. Außerdem kann man einen Flug speichern und alle Einstellungen, die Sie getroffen haben, werden gespeichert.



Das Drücken des BAT-Schalters bringt Strom auf die Schalter des Überkopf-Panels. Unten ist das Panel im Batteriebetrieb mit allen Schaltern auf AUS abgebildet. Das Meiste der Systemlogik des echten Flugzeugs wird ziemlich genau in diesem Panel widergespiegelt. Im Folgenden wird das Panel in drei "Kanäle" eingeteilt. Kanal "A" stellt die linke Seite, Kanal "B" den mittleren Teil, und Kanal "C" die rechte Seite dar. Der Schwerpunkt der Systeme ist das ELEKTRISCHE System des Kanals "A" und dort ist es, wo mit den Erklärungen zur Funktionsweise des Überkopf-Panels begonnen werden soll.




Zur Beschreibung des Kanals "A"
Zur Beschreibung des Kanals "B"
Zur Beschreibung des Kanals "C"
<< Zurück zur Inhaltsangabe>>

Diese Seite wurde von Markus Beier erstellt. Sie wurde das letzte Mal am 18.07.1999 aktualisiert.