Boeing 757/767
Panel v7.0
Für den Microsoft Flight Simulator 98
--====--
Andere Panelkomponenten
Sichtbare Überkopf-Panelkomponenten
Programmierung von Koegler. Grafiken von Ernst.

Der sichtbare Teil des Überkopf-Panel wird in der Grafik unten erklärt.

Dieser Teil des Überkopf-Panel sieht fast genauso wie in der aktuellen 757/767 aus. Einige der Schalter sind Placebos, da es keine entsprechende Funktion im FS98 gibt. Es gibt eine wichtige Anmerkung zum WHITE-Lichtschalter zu machen....die PITOT HEAT-Funktion wird mit diesem Schalter betrieben. Im echten Flugzeug wird diese Funktion automatisch geregelt, so daß sie wegen des Fehlens eines entsprechenden Schalters im Originalpanel diese Funktion über den WHITE-Lichtschalter aufrufen können. Die Stroboskoplichter sind normalerweise im Flug an, so daß sie die PITOT HEAT-Funktion angeschaltet ist, wenn sie den Checklisten Folge leisten.

Um das erweiterte Überkopf-Panel (Systempanel) aufzurufen, können Sie die Tastenkombination Shift-4 oder den mit "LT OVRD" beschrifteten Button wie gezeigt benutzen.


Fahrwerk
Programmierung durch Olsen. Grafiken von Ernst.

Ein Blick auf das Bild links zeigt Ihnen alle Mausklickbereiche des Fahrwerkschalters gelb umrandet. Feld "1" muß zum Ausfahren des Fahrwerks angeklickt werden. Feld "2" muß zum Einfahren des Fahrwerks angeklickt werden. Feld Nr. "3" ist etwas neues namens OFF-Position. Wenn das Fahrwerk eingefahren wurde und Sie weiter steigen, sieht die Prozedur vor, daß der Fahrwerkshebel in die OFF-Position gebracht wird. Dies schaltet den Strom für die Hydrauliksysteme, die das Einfahren des Fahrwerks bewerkstelligen, ab. Daher schaltet ein Klick auf das Feld "3" den Schalter auf die Position OFF (wie gezeigt). Feld "4" ist normalerweise zum Übergehen des Hebels da, wird aber hier als Testknopf genutzt. Das Drücken des Schalters wird alle Fahrwerksanzeigen zum Leuchten bringen.

Ein Bemerkung zum "Tail Skid" (Schutz am Heck gegen Aufprall)-Licht. Obwohl es beim Test aufleuchtet, wird man es bei Normalbetrieb nie sehen. Diese Licht erscheint nur, wenn der Heckschutz nicht richtig in Position ist. Die Warnung wird normalerweise unterdrückt.

Die Bilder unten zeigen die Fahrwerkseinfahrsequenz. Das Ausfahren ist grundsätzlich das Selbe nur umgekehrt.


<< Zurück zur Inhaltsangabe>>

Diese Seite wurde von Markus Beier erstellt. Sie wurde das letzte Mal am 12.07.1999 aktualisiert.